Die Folgen:
Schmerzen, Verspannungen, Verhärtungen, Einschränkung der Leistungsfähigkeit und letztendlich Anfälligkeit für Verletzungen
Das Vorgehen:
Wir, als Behandler, benötigen sehr gute palpatorische Fähigkeiten und sehr gute anatomische Kenntnisse der Pferdemuskulatur.
Man kann fast immer davon ausgehen, das sich in jedem Muskel, vor allem aber in einem harten oder verhärteten Muskelstrang, ein oder mehrere Trigger gebildet haben.
Haben wir jetzt den Eindruck, einen verhärteten Muskelstrang gefunden zu haben, wird dieser Bereich durch Druck auf besonders schmerzhafte Stellen weiter untersucht.
In, oder besser in die unmittelbare Umgebung dieser schmerzhaften Zone wird die entsprechende Nadel gesetzt.
Das Ziel:
Es geht darum, diese Verhärtungen und Verspannungen aufzulösen, die Schmerzen zu beseitigen und die vollständige Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.